Am Mittwochnachmittag kam der Vorschlag, bei dem Kinderfest an der Hude die Riesenrutsche des Länderverbandes aufzubauen. Seit dem begann ein Genehmigungsmarathon. Es galt schnellstens einen geeigneten Standort zu finden und die Genehmigungen für diesen Platz einzuholen. Simon und Florian machten sich kurz darauf mit Vermessungswerkzeug und einem Auszug aus dem Liegenschaftskataster auf den Weg in die Innenstadt. Nach mehreren Versuchen war ein geeigneter Standort gefunden. Nur vor der Kirche auf dem Kirchberg wäre ein Aufbau in der Nähe der Hude zur Zeit möglich. Danach begann dann das Einholen von Genehmigungen bei der Stadt Bad Oldesloe, der Kirche und den Stadtwerken. Netterweise wurden diese auch mit dieser kurzen Vorlaufzeit ohne viel Bürokratie gegeben. Leider war die Mühe umsonst…
Heute morgen zeigte sich das Wetter von seiner schlechten Seite: Es regnete wie aus Eimern, so dass der Aufbau der Rutsche keinen Sinn gemacht hätte. Insgesamt 12 Helfer aus allen Gruppen des Ortsverbandes waren gekommen um die Rutsche aufzubauen. Es gab aber dennoch genug Aufgaben für alle: Nach dem Aufbau der Zelte des Veranstalters, teilte sich die Gruppe: Der ASB aus Wahlstedt hatte uns angerufen und teilte uns mit, das wir unsere Zelte, die dort zum trocknen lagerten, abholen können. So machten sich 5 Helfer auf dem Weg nach Wahlstedt. Die restlichen Junghelfer blieben mit Oliver Scharf und Simon auf der Hude. Während die Junghelfer/innen sich bei Getränken und Würstchen stärkten, war für Oliver Scharf die Arbeit nicht mit dem Aufbau der Zelte getan. Neben seinem Engagement an dem Glücksrad für Kinder, bei dem die Kleinen Preise gewinnen konnten, hatte er einige Pressetermine zu bewältigen und die Junghelfer/innen mussten nicht selten für ein gutes Foto herhalten.
Gegen 14 Uhr gab es dann Döner für alle, für die meisten war danach dann Dienstschluss.
Vielen Dank an den Veranstalter, der Arbeitskreis Hude und die Stadtjugendpflege, welche die Idee hatten, bei der Aktion “Wir malen die Hude an” für das THW in Bad Oldesloe zu sammeln. Auch vielen Dank an die evangelische Kirchengemeinde Bad Oldesloe, welche uns die Nutzung der Fläche auf dem Kirchberg für die Rutsche genehmigt hatte, auch wenn wir diese aufgrund des Wetters nicht aufbauen konnten. Hierbei auch vielen Dank an die Stadt Bad Oldesloe, besonders an Ina Weber vom Stadtmarketing und Sigrid Milde von der Stadtjugendpflege für die Beratung und die Unterstützung bei der Einholung der Genehmigungen.
Text: Simon Schoss, Florian Timm
Bilder: Oliver Scharf, Simon Schoss