Vom 17. auf den 18. Dezember feierte die Jugendgruppe ihre Weihnachtsfeier .
Ab 16:30 Uhr trafen sich die Junghelfer im THW-Ortsverband in Bad Oldesloe.
Nachdem alle angekommen waren,teilten sie sich in drei Gruppen auf um an Dingen für den Verlauf des restlichen abends zu arbeiten. Die 1. Gruppe setzte sich an das zubereiten eines Obstsalates, der am Abend zum Nachtisch gegessen werden sollte. Eine andere Gruppe hatte sich dazu entschieden Plätzchen zu backen, die ebenfalls im laufe des abends gegessen werden sollten. Und die letztes Gruppe bastelte noch zusätzlichen Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum, den die weiblichen Mitglieder des THW´s organisierten. Die Jugendgruppenleiter machten sich in der Zeit an das Zubereiten des Abendessen, Schnitzel mit Pommes, was allen auch sehr schmeckte. Zum Nachtisch freuten sich dann alle über die leckeren Plätzchen und den Obstsalat.
Anschließend wurden die Feldbetten aufgebaut, auf den in der Nacht geschlafen werden sollte. Ein Teil der Gruppe entschied sich dafür ,,Hangover 2“ und ,,Lars der kleine Eisbär“ zu gucken, während die restlichen sich in den Jugendgruppenraum setzten um Gesellschaftsspiele zu spielen oder um sich einfach nur nett zu unterhalten.
Gegen 1:00 wurde dann die Nachtruhe vom Jugendgruppenleiter angeordnet. Die Junghelfer verbrachten ihren zeit von nun an in ihren betten, bis um 6 Uhr ein Alarm zu einer Übung ausgelöst wurde. Gegen 6:15 waren dann auch die letzten aus ihren Betten gekommen und standen umgezogen in ihrer Uniform auf dem Platz. Nach Anweisungen von dem Übungs-Zugführer Felix, teilten sie sich auf die Autos auf und fuhren zum Übungsort.
Dort konnte dann auch das Funken und Absperren von Autos angewendet werden, was beim letzten Jugenddienst ausgiebig geübt wurde. Die Aufgabe war es, das parkende THW-Auto, den MzKW, abzusperren, eine vermisste Personen zu finden sowie eine weitere Person, die aufgrund von Trümmern und Gefahrgut nur schwer zu erreichen war, mittels Seilbahn zu retten und Beleuchtung aufzubauen. Die Übung scheiterte jedoch daran, dass der letzte, nach dem Brand übriggebliebene, Stromerzeuger, nicht einsatzfähig war. Aufgrund der Dunkelheit musste die Übung abgebrochen werden, es wurde alles wieder abgebaut und die Junghelfer fuhren zurück zum Ortsverband. Dort angekommen gab es erstmals was zum Frühstücken. Anschließend wurde noch ein wenig aufgeräumt. Gegen 11:00 war dann alles beendet und die Junghelfer wurden abgeholt. Im Fazit war es jedoch eine sehr gelungene Weihnachtsfeier.
Text: Anna Göttsche
Bilder: folgen…